Diese Website soll dir das Gadget (Multi-Monitoring Gadget) näherbringen. Dazu ist sie in mehrere Seiten unterteilt, die verschiedene Aspekte behandeln. Zur Navigation kannst du die Buttons am unteren Ende der Seite benutzen, oder du springst hier direkt zu einer der Seiten:
Einführung
Das Gadget ist eine Station mit insgesamt sieben Funktionen. Diese Funktionen werden mit einem Microcontroller und verschiedenen Modulen realisiert. Diese Funktionen sind:
- Anzeigen der aktuellen Uhrzeit
- Anzeigen der Temperatur
- Anzeigen der Luftfeuchte
- Anzeigen des Timers
- Anzeigen einer eigenen Nachricht
- Anzeigen der Luftqualität
- Zyklisches wechseln (5 Sekunden), zwischen Funktion eins, zwei, drei und sechs
Auf die Funktionen wird in den nächsten Kapiteln ausführlicher eingegangen. Ein Mikrocontroller ist ein „kleiner mini Computer“. Sie sind im Alltag eher unbekannt und sind die Helden hinter den Dingen. Viele Geräte wären ohne einen Mikrocontroller undenkbar. Meistens werden sie für Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben eingesetzt. So finden sie z.B. in den folgenden Geräten und Anwendungen ihren Platz:
- Radio
- Roboter
- Fernseher
- Flugzeuge
- Fernbedienungen
- Waschmaschinen
- Intelligente Systeme z.B. Airbag
- Intelligente Systeme in der Automatisierung
- Erfassung von Messwerten z.B. Drehzahl
Die Aufgaben sind vielfältig und so auch die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben. Ein Mikrocontroller
muss für seine zu bewerkstelligende Aufgabe programmiert werden. Diesen Programmcode durchläuft der
Mikrocontroller immer wieder „unendlich oft“. So führt er präzise seine Aufgabe aus und kommt dabei nicht
durcheinander, denn er führt Zeile für Zeile in seinem programmierten Code aus. Dadurch wird auch deutlich,
dass die Programmierung ein wesentlicher Bestandteil der Elektrotechnik ist und immer mehr Einzug erhält.
Wir verwenden in dem Gadget den Mikrocontroller ESP2866: